Menu
Menu open menu close menu
Datens­chutz

Datens­chutzh­in­weise

1 Allge­meine Hinweise

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlin­eau­ftritt. Daten­schutz und Daten­si­cher­heit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir verp­f­lichten uns daher, Ihre Privat­sphäre zu schützen und Ihre Daten vertrau­lich zu behan­deln. Wir möchten Sie an dieser Stelle infor­mieren, welche Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten wir in Bezug auf Ihren Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Da Geset­zesän­der­ungen oder Änder­ungen unserer unter­neh­mensin­ternen Prozesse eine Anpas­sung dieser Daten­schut­zerklärung erfor­derlich machen können, bitten wir Sie, diese Daten­schut­zerklärung regel­mäßig durch­zu­lesen. Selb­stver­ständ­lich beachten wir die geset­z­lichen Bestim­mungen der EU-Datens­chutz­grundveror­d­nung (EU-DSGVO) des Datens­chutzge­setzes (BDSG) des Telemedi­enge­setzes (TMG) und anderer datens­chutzrecht­licher Bestim­mungen.

2 Was sind person­en­bezo­gene Daten?

Perso­nen­be­zogene Daten sind Infor­ma­tionen, die dazu genutzt werden können, persön­liche oder sach­liche Verhält­n­isse über Sie zu erfahren. Infor­ma­tionen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unver­hält­nis­mäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Pseud­ony­mi­sierung oder Anony­mi­sierung der Infor­ma­tionen, sind keine perso­nen­be­zo­genen Daten.

3 Bezeich­nung und Zweck der Daten­ver­arbei­tung

Die Daten­er­hebung, -verarbei­tung und -nutzung im Rahmen des Inter­net­auftritts der S+P Berater­gruppe GmbH erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen der Kanzlei (Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe f) EU-DSGVO). Diese sind wie folgt: Inter­net­auftritt zum Zweck der öffent­lichen Darstel­lung und Kontak­tauf­nahme mit der Kanzlei sowie zur Anmel­dung zu Veran­stal­tungen der S+P Berater­gruppe GmbH. Es findet keine perso­nen­be­zogene Auswer­tung statt. Die statis­tische Auswer­tung pseud­ony­mi­sierter oder anony­mi­sierter Datensätze bleibt vorbe­halten. Eine solche erfolgt z. B. aus System­si­cher­heits­gründen zur Verhin­derung von Miss­brauch, zur Verbes­serung der Website und zu Zwecken der Stat­istik (Anzahl der Nutzer und der Seitena­brufe).

In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewün­schten Infor­ma­tionen werden auf unseren Servern Daten zur Erbrin­gung des Service oder für Siche­rungs­zwecke gespei­chert, die möglicher­weise eine Identi­fi­zierung zulassen. Dazu gehören:

  • IP-Adresse des anfordernden Rech­ners
  • Datum und Uhrzeit der Anfor­derung
  • gewün­schte Zugriff­s­methode/​Funk­tion
  • über­mit­telte Eingabew­erte
  • Zugriffsstatus des Web-Servers
  • Name der ange­forderten Datei
  • URL, von der aus die Datei ange­fordert wurde oder die gewün­schte Aktion veran­lasst wurde

Solange sie nicht in anony­mi­sierter Form ausge­wertet werden, werden diese umge­hend nach Ende der Session wieder gelöscht. Die Webseite wird betrieben auf den Servern des Webhosters united domains! Gesell­schaft für neue Medien mbH. Der Inhalt der Website wird von der Firma digital­wert und der S+P Berater­gruppe GmbH gepflegt.

3.1 Kontakt­for­mular oder Anmel­dung zu Veran­stal­tungen

Im Falle einer Anfrage über das Kontakt­for­mular erheben wir zur Erbrin­gung der jewei­ligen Service­leis­tungen und zur Kontakt­auf­nahme Name, Vorname, ggf. Titel und E-Mail-Adresse und ggf. Tele­fon­nummer. Außerdem wird die IP-Adresse des Nutzers erfasst.

Altern­ativ ist eine Kontak­tauf­nahme oder Anmel­dung über die bereit­ges­tellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail über­mit­telten person­en­bezo­genen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusam­men­hang keine Weit­er­gabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließ­lich für die Verarbei­tung der Konver­sa­tion verwendet.

3.2 Bewer­ber­for­mular

Sollten Sie sich über unser Online-Formular auf der Website bewerben oder uns ihre Bewer­ber­unter­lagen per Mail oder per Post zukommen lassen, willigen Sie damit in die Erhebung, Speicherung und Verarbei­tung ihrer Daten zum Zwecke der Bewer­bungs­ab­wicklung und im Stel­len­prozess ein. Außer sie haben uns ihre datens­chutzrecht­liche Einwil­li­gung zur Beach­tung bei anderen offenen Vakanzen erteilt, werden die Daten Ihrer Bewer­bung nach Abschluss des Bewer­ber­prozesses gelöscht bzw. vernichtet. Gleiches gilt für Bewer­bung­sun­ter­lagen, die auf dem Postweg zuges­andt werden. Bewer­bung­sun­ter­lagen, die auf den Postweg bei uns eingehen, können leider nicht zurück­gesendet werden. Gespeichert werden hier für die Zeit der Bewer­bung alle Daten von Ihnen, die Sie uns zum Zwecke der Bewer­bung über­mit­teln, insbeson­dere Kontakt­daten und Daten zu ihrem Werde­gang inkl. Qual­i­fika­tionen und Zeugn­issen.

4 Daten­löschung und Speicher­dauer

Die person­en­bezo­genen Daten der betro­f­fenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäis­chen oder nationalen Geset­zgeber in union­srecht­lichen Veror­d­nungen, Gesetzen oder sonstigen Vors­chriften, denen der Verant­wort­liche unter­liegt, vorgesehen wurde. Eine Sper­rung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genan­nten Normen vorges­chriebene Speich­er­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erforder­lich­keit zur weit­eren Speicherung der Daten für einen Vertrags­ab­schluss oder eine Vertrag­ser­fül­lung besteht.

5 Auskunft, Berich­ti­gung und Widerruf der Einwil­li­gung und Beschwerde

Auf Ihre Anfrage hin teilen wir Ihnen jederzeit gerne mit, ob und welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unseres Bemühens um Richtigkeit und Aktu­al­ität falsche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese auf Ihre Auffor­derung hin unverzüg­lich. Sollten Sie die Löschung der gespeich­erten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anfor­derung hin eben­falls unverzüg­lich. Ist eine Löschungm aus recht­lichen Gründen nicht möglich, tritt an ihre Stelle eine Sper­rung der jewei­ligen Daten.

Sie können zudem jederzeit Ihre Einwil­li­gung in die Verarbei­tung und Speicherung Ihrer person­en­bezo­genen Daten gegenüber S+P Berater­gruppe GmbH wider­rufen. Für einen Widerruf genügt ein form­loses Schreiben oder eine E-Mail an: .

Unbeschadet eines ander­weit­igen verwal­tung­s­recht­lichen oder gericht­lichen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­be­hörde, insbeson­dere in dem Mitglied­staat Ihres Aufenthalt­sorts, Ihres Arbeit­s­platzes oder des Orts des mutmaß­lichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbei­tung der Sie betref­fenden person­en­bezo­genen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichts­be­hörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unter­richtet den Beschwer­de­führer über den Stand und die Ergeb­n­isse der Beschwerde einsch­ließ­lich der Möglich­keit eines gericht­lichen Rechts­be­helfs nach Art. 78 DSGVO.

6 Hinweise zu Cookies

Wir setzen ausschließ­lich tech­nisch notwen­dige "Cookies" (kleine Dateien mit Konfi­gu­ra­ti­ons­in­for­ma­tionen) ein. Diese dienen insbe­sondere dazu, die Nutzungs­häu­fig­keit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermit­teln sowie den Besuch unserer Website für Sie einfa­cher und komfor­tabler zu gestalten. Diese Infor­ma­tionen werden nur zwis­chen der Seite und dem Browser des Nutzers ausge­tauscht. Eine Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so vorein­ge­stellt, dass sie Cookies automa­tisch akzep­tieren. Sie können das Spei­chern von Cookies jedoch deakti­vieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benach­rich­tigt, bevor Cookies gespei­chert werden. Die durch Cookies verar­bei­teten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahr­neh­mung der berech­tigten Inter­essen der Kanzlei nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buch­stabe f) DSGVO gerecht­fer­tigt.

7 Weit­er­gabe an Dritte

Aufgrund geset­z­licher Vorgaben sind wir in bestim­mten Fällen verp­f­lichtet, Ihre person­en­bezo­genen Daten an Dritte weit­erzugeben. Dies ist z. B. der Fall, wenn der Verdacht einer Straftat oder des Miss­brauchs unserer Website gegeben ist. Wir sind dann verp­f­lichtet, Ihre Daten an die zuständigen Strafver­fol­gungs­be­hörden weit­erzugeben. Sofern die Kanzlei sich für die Erfül­lung der Ihnen gegenüber bestehenden Vertrag­sp­f­lichten dritter Unternehmen bei der Daten­ver­arbei­tung bedient (sog. Daten­ver­arbei­tung im Auftrag), sind diese vertrag­lich verp­f­lichtet, unter Beach­tung der datens­chutzrecht­lichen Vors­chriften und ents­prechend unseren Weisungen sorgfältig mit Ihren Daten umzugehen und sie weder zu eigenen Zwecken zu verwenden noch sie an Dritte weit­erzugeben.

8 Hyper­links zu fremden Websites

Auf unserer Website befinden sich sog. Hyper­links zu Websites anderer Anbi­eter. In diesen Fällen werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbi­eter weit­ergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verant­wor­tung für den vertrau­lichen Umgang mit Ihren Daten übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datens­chutzbestim­mungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren person­en­bezo­genen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf deren Websites direkt.

Verwendung eines Youtube-Plugins

Diese Inter­net­seite bein­haltet mindes­tens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/​Kali­fornien, USA.

Die Einbindung erfolgte mit erhöhtem Datens­chutz. Auf unserer Seite wird ein eigenes Vorschaubild geladen und so sich­erges­tellt, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betref­fenden Seiten werden allerd­ings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genan­nten weit­eren Daten über­tragen und so insbeson­dere mitgeteilt, welche unserer Inter­net­seiten Sie besucht haben. Diese Inform­a­tion lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, wenn Sie bei dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst dauer­haft angemeldet sind.

Sobald Sie die Wieder­gabe eines einge­bundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweit­erten Datens­chutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persön­lich iden­ti­fiz­ierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch ents­prechende Browsere­in­stel­lungen und -erweit­er­ungen verhindern.

Google/​YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datens­chutzerklärung: https://​policies.google.com/​privacy, Opt-Out: https://​adsset­tings.google.com/​authen­tic­ated, Privacy Shield: https://​www.privacy­shield.gov/​parti­cipant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

9 Kontakt Datens­chutz­beau­ftragter

Bei datens­chutzrecht­lichen Fragen wenden Sie sich bitte vertrauens­voll an unseren gem. Art. 37 DS-GVO i.V.m. § 38 BDSG bestellten betrieb­lichen Datens­chutz­beau­ftragten

Bernd Bosch (DATEV eG)
IT-Strategie, IT-Sich­er­heit & Datens­chutz
Telefon +49(172)8809561 | Telefax +49(911)14702407
bernd.bosch[at]datev.de