Umsatzsteuer 2025: Neue Regeln für Online- und Hybridveranstaltungen
Hybridformate, On-Demand-Videos oder Live-Schulungen – die Vielfalt an Veranstaltungsformaten wächst stetig. Doch wie sieht die umsatzsteuerliche Behandlung solcher Angebote aus? Das Jahressteuergesetz 2024 und ein umfassendes BMF-Schreiben vom 29.04.2024 bringen neue Klarheit – aber auch neue Fragen.
In unserem Onlineseminar vom 7. April 2025 beleuchteten wir folgende Aspekte:
- Die umsatzsteuerlichen Unterschiede zwischen vorproduzierten Inhalten und Live-Streams
- Wann bei Online-Veranstaltungen der Leistungsort im In- oder Ausland liegt
- Welche Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung bei Bildungsleistungen gelten
- Was bei Leistungskombinationen zu beachten ist – insbesondere bei hybriden Formaten
- Die Auswirkungen auf Veranstalter aus dem öffentlichen und privaten Sektor
Unser Fazit:
Die umsatzsteuerliche Bewertung von Veranstaltungsleistungen wird komplexer – insbesondere im digitalen Raum. Wer hier Sicherheit möchte, sollte die aktuellen Regelungen kennen und gezielt prüfen, ob Steuerfreiheit oder der reguläre Steuersatz gilt.
Sie möchten wissen, wie Ihre konkreten Formate betroffen sind? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne – individuell, lösungsorientiert und mit dem Blick für das große Ganze.
